Marica Bodrožić liest aus „Die Arbeit der Vögel“

Marica Bodrožić liest am 01. November um 19 Uhr in der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Marburg, Liebigstraße 21 a, 35037 Marburg aus „Die Arbeit der Vögel – Seelenstenogramme“ und ist damit zu Gast beim „Literaturhaus unterwegs“ des Vereins „Zwei Raben“.

Mit „Die Arbeit der Vögel – Seelenstenogramme“ ist der Autorin ein vielschichtiges Buch über Erkenntnis und Erfahrung von Flucht gelungen und wie man in Zeiten des Krieges Menschlichkeit erfährt.

Auf der Flucht vor den Nationalsozialisten gelangt Walter Benjamin im September 1940 auf einem alten Schmugglerpfad vom französischen Grenzort Banyuls-sur-Mer ins nordspanische Portbou. Tags darauf setzt er seinem Leben ein Ende. Acht Jahrzehnte später nimmt Marica Bodrožić den letzten Weg des großen deutschen Schriftstellers und Philosophen zum Anlass, um über unsere Zeit, die Komplexität von Lebensläufen und Identität, Freundschaft und Flucht nachzudenken.

Marica Bodrožić, geboren 1973 in Dalmatien. 1983 siedelte ihre Familie nach Hessen über. Sie schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays, die in über sechzehn Sprachen übersetzt wurden und unterrichtet seit vielen Jahren literarisches Schreiben. Bodrožić hat für ihr Werk zahlreiche Preise erhalten, darunter den Manès Sperber Preis, den Walter Hasenclever Literaturpreis, den Preis der Ricarda Huch Poetikdozentur für Gender und den Literaturpreis der Konrad Adenauer Stiftung. Marica Bodrožić lebt heute als freie Schriftstellerin in Berlin.

Eine Veranstaltung von Zwei Raben: Literatur in Oberhessen mit der Christlich Jüdischen Gemeinde und Kulturelle Aktion - Strömungen e.V.

Kartenreservierungen unter zweiraben@litarturinoberhessen.de

Abendkasse: Eintritt 8,- Euro, ermäßigt 5,- Euro.